Wir vereinfachen das Fahrradfahrerleben Ihrer Kinder. Warum sollte man das von (Groß-)Eltern wie Ihnen komplizierter machen? Hier finden Sie die Tipps unserer Kids Velo Coach zusammengefasst auf dieser Seite für Ihr 16-Zoll-Fahrrad.
Vous trouvez qu'on a expédié un peu rapidement cette étape sur notre tuto de montage ? Wir haben für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Montage des Vorderrads zusammengestellt. Das Rad wird kein Geheimnis mehr für Sie sein!
Nichts ist einfacher als das! Allerdings gibt es dennoch zwei Dinge zu beachten:
1. Verwenden Sie AUF KEINEN FALL einen Akkuschrauber. Bringen Sie jede Schraube sanft mit der Hand an. Und ziehen Sie die Schrauben mit dem mitgelieferten 4-mm-Inbusschlüssel fest.
2. Achten Sie auf die Positionierung der Bremszüge. Sie sollten sich vor dem Lenker kreuzen und nicht hinter der Gabel verlaufen.
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Videoanleitung, um Ihren Lenker einfach zu montieren:
Keine Sorge, wir haben eine kleine Idee im Hinterkopf (zusätzlich zu den Kinderfahrrädern, die uns immer im Kopf herumschwirren).
In Wirklichkeit haben wir sogar drei Ideen:
- Es mag überraschend klingen, aber es gibt einen Standard für die Richtung, in der die Pedale eines Fahrrads angezogen werden. Das rechte Pedal wird „normal“, d. h. im Uhrzeigersinn, eingeschraubt. Während es beim linken Pedal umgekehrt ist: gegen den Uhrzeigersinn.
- Wenn wir das einmal gesagt haben, macht es vielleicht auch „klick“! Ja, es gibt tatsächlich ein rechtes und ein linkes Pedal an einem Fahrrad. Alsoder rote Faden an dem roten Knopf das rechte Pedal auf die rechte Kurbel und das linke Pedal auf die linke Kurbel. Auf jedem Pedal befindet sich ein Aufkleber R (für Right / rechts auf Englisch) und L (für Left / links auf Englisch). Diese Buchstaben finden Sie auch auf der Pedalachse eingraviert.
- Selbst Fahrradmechaniker sind sich einig: Manchmal braucht man etwas Geduld, um den richtigen Anzugswinkel zu finden, damit man das Schraubengewinde erreicht.
Folgen Sie unserer Videoanleitung, um Ihre Pedale im Handumdrehen zu montieren!
Die Reifen der Fahrräder von Gibus Cycles sind alle mit einem Schlauch mit Schrader-Ventil ausgestattet.
Bei Erhalt Ihres Fahrrads und vor jeder Fahrt empfehlen wir Ihnen, den Reifendruck zu überprüfen und gegebenenfalls aufzupumpen.
Am besten verwenden Sie eine Standpumpe (natürlich mit Schrader-Aufsatz), um den empfohlenen Luftdruck, der auf der Seitenwand des Reifens angegeben ist, aufzupumpen.
16-Zoll-Fahrradreifen: 2,4 bis 4,5 bar - wir empfehlen einen Druck zwischen 2,5 und 3 bar.
Nichts ist einfacher als das! ⚠️ Il existe deux versions de la béquille. ⚠️
Béquille nouvelle version (vélo acheté après juillet 2024 et qui dispose d'inserts sous la base arrière gauche.)
Béquille ancienne version (vélo acheté avant juillet 2024 inclus et ne disposant pas d'inserts sous la base arrière gauche.)
La béquille se monte sous le cadre, derrière le pédalier. Suivez notre tuto de montage vidéo juste en dessous
Die Frage mag harmlos klingen, aber je nach Konfiguration des Fahrrads erfordert sie angesichts der besonderen Geometrie des Lauffahrrads mehr Einfallsreichtum.
- Les 2 réflecteurs de roues comme leur nom l'indique s'installent sur les roues, et plus précisément se clipsent entre 2 rayons. C'est plutôt fragile à l'installation, allez-y mollo ! D'ailleurs, on vous a glissé un tuto vidéo juste en dessous !
- Das Frontlicht wird am Lenker angebracht, idealerweise im mittleren Bereich. Das ist ganz einfach.
- Das Rücklicht kann widerspenstig sein. Da der Sattel auf dem Lauffahrad sehr niedrig sein kann, haben Sie keinen Platz, um das Licht am Sattelrohr zu befestigen, wenn der Sattel ganz unten ist. Wir empfehlen Ihnen, das Licht in der Zwischenzeit an einer der Sitzstreben des Fahrrads zu befestigen, da das Gummiband groß genug ist.
- Die Klingel befindet sich natürlich am Lenker und ziemlich nah an einem Griff. Links oder rechts, je nachdem, was Ihr Kind bevorzugt. Sie können den Hammer (ja, so heißt er wirklich) drehen, sodass er leicht mit dem Daumen Ihres Kindes bedient werden kann.
Die Einstellung der Bremsen ist eine der sorgfältigsten Abstimmungen an einem Fahrrad. Haben Sie das Gefühl, dass etwas nicht stimmt?
Auch wenn man von hier aus die Ungeduld Ihres Kindes erahnen kann, das hinter Ihnen herhüpft, möchten wir Sie bitten uns zu kontaktieren bevor Sie irgendetwas anfassen, um die Einstellung aus der Ferne zu vereinfachen.
Die richtige Einstellung
Entscheidender Schritt: Nehmen Sie sich Zeit.
Was ist ein Sattel in der richtigen Höhe?
Es ist ein Sattel, der es Ihrem Kind ermöglich im Stand:
Beide Füße mit ihrer gesamten Länge fest auf dem Boden zu setzen.
Die Knie leicht gebeugt (stärker gebeugt, wenn Ihr Kind eher ein vorsichtiger Typ ist) zu halten.
Wie wird der Sattel eingestellt?
Lösen Sie mit dem 4-mm-Inbusschlüssel die Sattelklemme.
Ziehen Sie den Sattel hoch oder senken Sie ihn ab.
Achten Sie darauf, dass der Sattel in der Achse des Fahrradrahmens liegt.
Ziehen Sie die Sattelklemme wieder fest an.
Was ist ein richtig eingestellter Lenker?
Es ist ein Lenker, der es Ihrem Kind ermöglicht, wenn es im Stand sitzt, die Hände auf dem Lenker zu haben:
Die Ellenbogen leicht gebeugt
Den Oberkörper nach oben.
Wie wird der Lenker eingestellt?
Lösen Sie mit dem 5-mm-Inbusschlüssel die 4 Schrauben der Vorbauplatte.
Ziehen Sie den Lenker näher an oder weiter weg.
Ziehen Sie die Vorbauplatte wieder fest.
Passen Sie die Position der Bremshebel so an, dass sie immer erreichbar und leicht zu betätigen sind.
Was ist ein gut eingestellter Bremshebel?
Übrigens spricht man eher vom Bremshebelschutz. Das ist ganz einfach der Abstand zwischen dem Bremshebel und dem Griff am Lenker.
Dieser Abstand sollte auf die Größe der Hände Ihres Kindes abgestimmt werden.
Wie stellt man diesen Abstand ein?
Nehmen Sie einen 2 mm-Inbusschlüssel zur Hand (nicht im Lieferumfang enthalten).
Ziehen Sie ihn fest, um die Schraube hineinzudrücken, die den Bremshebel näher an den Griff bringt.
Lösen Sie die Schraube, die den Hebel weiter vom Griff entfernt.
Achten Sie darauf, nicht zu weit zu lösen, damit die Schraube in ihrem Sitz bleibt.
Und nicht vergessen: der Helm!
Die deutsche Straßenverkehrsordnung ist kategorisch: Während es für Erwachsene nur empfohlen wird, ist das Tragen eines Helms für Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auf dem Fahrrad Pflicht.
Die vier Regeln für den Kinderhelm : - Achten Sie darauf, dass die Größe des Helms an den Kopfumfang Ihres Kindes angepasst ist. Das erhöht den Tragekomfort und die Sicherheit. - Vor dem Aufsetzen: Lösen Sie das hintere Rädchen vollständig und stellen Sie den Kinnriemen (das Band, das unter dem Kinn eingehakt wird) auf die richtige Größe ein. - Passen Sie den Helm zuerst am Kinnriemen an: 2 Finger sollten zwischen Kinnriemen und Kinn passen. - Beenden Sie die Befestigung des Helms, indem Sie schließlich das hintere Rädchen festziehen, damit der Helm auf dem gesamten Schädel gut sitzt.
Das Lernen wird zum Kinderspiel
Unsere Methode in fünf haarsträubenden Schritten (aber mit Helm).
Da wir unsere Tage damit verbringen, Kindern auf unseren Fahrrädern das Radfahren beizubringen, haben unsere Kids Velo Coachs eine Lernmethode entwickelt, die sich bereits bei Tausenden von Kindern bewährt hat. Warum sollte man darauf verzichten?
Durchfahrt durch die Boxengasse
Ein richtig eingestelltes Fahrrad ist die Voraussetzung dafür, dass Ihr Kind alle Chancen auf seiner Seite hat.
Überprüfen Sie lieber zweimal, ob Ihr Kind richtig auf dem Fahrrad sitzt, und stellen Sie bei Bedarf die Sattelhöhe und die Lenkerposition ein.
Der Gleichgewichtsspieler
In diesem Schritt sollten Sie nicht zu schnell in die Pedale treten.
Ohne Gleichgewicht kann man nicht in die Pedale treten.
Das Gleichgewicht zu erlangen und zu stärken ist ganz einfach. Man startet im Laufradmodus, nimmt Geschwindigkeit auf - ohne Geschwindigkeit ist es unmöglich - und hebt die Füße an, um sie auf gerader Strecke in der Luft zu halten.
Ihr Kind legt in dieser Position ganz entspannt mehrere Meter zurück, Voilà!
Der rosa Flamingo
Für diesen Schritt montieren Sie ein Pedal.
Mit der Flamingo-Technik kann das Gleichgewicht eines Kindes auf einem Fahrrad gestärkt werden.
Indem es mit diesem ersten Schritt auf einem Pedal einen weiteren Stabilitätspunkt entfernt, wird Ihr Kind seine Position verändern müssen, um ein anderes Gleichgewicht zu finden. Das ist perfekt, um seine Leichtigkeit vor dem Treten in die Pedale zu stärken!
Das Hamsterrad
Für diesen Schritt montieren Sie die beiden Pedale.
Man hätten auch einfach Fahrradmodus sagen können. Aber schließlich funktioniert das Thema „Tiere“ auch bei Kindern gut.
Das Gleichgewicht ist dem Menschen nicht angeboren, deshalb ist es wichtig, ein wenig zu üben, um es zu erlernen. Beim Radfahren ist es natürlicher!
Mit dem Hamsterrad können Sie überprüfen, ob Ihr Kind in die Pedale tritt: - nach vorne, - in einer kontinuierlichen Art und Weise, - mit einer gewissen Geschwindigkeit.
Das Treten
Und hier kommt die Magie des Lauffahrad zum Tragen!
Mit der vorverlegten Tretkurbel kann Ihr Kind nun in völliger Unabhängigkeit und Sicherheit wie ein Großer loslegen: Laufrad und dann in die Pedale treten.
Anhalten mit den Füßen oder den Bremsen, wenn es bereist beherrscht wird.
Das Bremsen
Das Bremsen als Letztes, wirklich?
Ja! Die Gründe: - indem Sie das Lernen aufteilen, stellen Sie sicher, dass Ihr Kind die Lerninhalte leichter aufnehmen und nachvollziehen kann. - das Bremsen mit den Füßen ist aufgrund der mäßigen Geschwindigkeit und des Laufradmodus bis zum ersten Tritt in die Pedale realistisch. - Wenn Ihr Kind mit einem Laufrad mit Bremse gefahren ist, ist es wahrscheinlich, dass es dies bereits gelernt hat.
Wenn Sie auch die Benutzung der Bremsen separat beigebracht haben - übrigens immer beide gleichzeitig -, können Sie sicher sein, dass Ihr Kind schnell lernt.
Die wichtigsten Tipps des Kids Velo Coach
So lernen Sie mit links.
Entscheiden Sie sich für die richtige Umgebung.
Wir vergessen Parkplätze oder Straßen mit kreuz und quer fahrenden Autos. Es ist überraschend, das zu schreiben, aber man hat solche Szenen schon gesehen.
Für Anfänger ist eine gerade Strecke ohne Verkehr und Ablenkung ideal, die möglichst lang ist und leicht bergab führt, damit Sie leichter Geschwindigkeit aufnehmen können.
Achtung, wir haben nicht die Abfahrt von der Zugspitze gemeint.
Respektieren Sie den Rhythmus Ihres Kindes
Wenn Sie viele Meinungen über 16-Zoll-Fahrräder lesen, werden Sie auf den Begriff „magisches Fahrrad“ stoßen.
Aber ein guter Zauberer würde Ihnen auch sagen, dass ihm ohne ein Minimum an Übung der beste Stock nichts nützen wird.
Manche Kinder werden in wenigen Minuten ohne jegliche Anleitung in die Pedale treten. Andere werden mehr Übung brauchen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.
Passen Sie sich seiner Motivation an.
Es ist nicht Ihre Aufgabe, Ihnen das Radfahren beizubringen. Wenn ein Kind im Moment nicht motiviert ist, wird es schwer sein, etwas aus ihm herauszuholen.
Starten Sie, wenn die Motivation da ist.
Achten Sie auf das Gleichgewicht
Erst in die Pedale treten, wenn man das Gleichgewicht gefunden hat: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
Es ist nicht unbedeutend, wenn man von den Schritten in einer bestimmten chronologischen Reihenfolge spricht: Gleichgewicht, Treten und dann Bremsen.
Das Gleichgewicht ist eine Grundvoraussetzung, bevor man in die Pedale tritt.
Vermeiden Sie ihr Kind dabei festzuhalten.
Das ist ein normaler menschlicher Reflex, das soll keine Anschuldigung sein.
Aber ein leichtes und ergonomisches Fahrrad wird es dem Kind ermöglichen, sich jederzeit zu fangen.
Muss er zum Treten festgehalten werden? Dann ist das Gleichgewicht noch nicht erlernt ...
Bieten Sie es ihm regelmäßig an
Wenn das Fahrrad in der hintersten Ecke der Garage steht, ohne dass Ihr Kind beim Aussteigen seinen Weg kreuzt, wird es schwieriger sein, einen Reflex zu entwickeln.
Denken Sie daran, es ihm regelmäßig anzubieten, wenn es nicht automatisch daran denkt.
Pflegen Sie es 🧽
Ein Fahrrad, das wie am ersten Tag fährt, ist ein Fahrrad, das gepflegt werden muss.
Vor jeder Fahrt
Effizienz und Sicherheit gehen vor. Machen Sie einen Rundgang und überprüfen Sie dabei :
- Die Funktion der Bremse - Den Druck der Reifen - Die Ausrichtung des Vorbaus mit dem Rad für eine gerade Lenkung. - Die Ausrichtung des Sattels und seine richtige Höhe. - Die funktion der Übertragung
Nach jeder Fahrt
Erstmal ein Snack? Ja, aber was noch?
Nur so viel: Je sauberer die Fahrrad ist, bevor es zu seinem Parkplatz zurückkehrt, desto besser geht es ihm!
Sind Sie in Meeresnähe gefahren (das gilt auch für den Ozean)? Dann spülen Sie sie es unbedingt mit Süßwasser ab.
Regelmäßig, wie meinen Sie das?
Das ist eine sehr gute Frage! Es ist logisch, dass ein Fahrrad, das täglich benutzt wird, nicht dieselbe Abnutzung aufweist wie eines, das eher sporadisch benutzt wird. Wir tendiert dazu, monatlich oder alle 100 km zu sagen (versprochen, wir zwingen Sie nicht, das GPS zu installieren).
Worauf sollte man achten?
- Das Anziehen der Schrauben: Ohne die Anzugsmomente (die in der Bedienungsanleitung angegeben sind) zu genau zu nehmen, sollten Sie überprüfen, ob die Schrauben an dem Fahrrad, insbesondere an der Sattelklemme, am Lenker, am Vorbau und an den Laufrädern, ausreichend fest angezogen sind.
- Die Kette: Überprüfen Sie, ob sie richtig gespannt und ausreichend geschmiert ist.
Die ärztliche Untersuchung
Eine Generalüberholung kann nie zu viel Schaden anrichten an einem Auto einem Fahrrad.
Machen Sie sie selbst, wenn Sie sich auskennen, oder von einem Mechaniker in der Werkstatt. Diese ärztliche Untersuchung stellt sicher, dass Sie ein gesundes Fahrrad behalten.
Ihre häufigsten Fragen zur Wartung
Unser Kettenschutz, der sogenannte Chainlooper, kann sich mit zunehmender Nutzung des Fahrrads verstellen. Außerdem muss er für bestimmte Wartungsarbeiten abgenommen werden.
Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Videoanleitung, um ihn zu entfernen und wieder anzubringen:
Die Fahrradkette muss ausreichend gespannt sein.
Um die Spannung zu überprüfen : - Positionieren Sie Ihren Finger in der Mitte der Kette (Abstand zwischen dem hinteren Ritzel und dem vorderen Tretlager), - Heben Sie die Kette an. Die Kette sollte eine vertikale Bewegung zwischen 2 und maximal 5 mm ausführen.
So stellen Sie die Kettenspannung ein: - Lösen Sie die Schraube A, - Passen Sie die Position des Hinterrads horizontal an und ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Nanu, Sie haben einen Platten? Keine Panik, das kommt vor und ist sogar ein Zeichen dafür, dass Ihr Fahrrad schon gut gelaufen ist! (Es sei denn, Ihr Kind ist nach 30 Sekunden über eine Schachtel Nägel gefahren).
Folgen Sie unseren Video-Tutorials, um Ihren Schlauch vorne oder hinten auszutauschen :
Brauchen Sie Hilfe? Einen Ratschlag?
Der Coach wird im Karton zusammen mit dem Fahrrad geliefert.
Montag - Samstag | 9h-19h
Unsere Kids Vélo Coach sind da, um live auf Ihr schönstes Klingelzeichen zu reagieren.
Außerhalb dieser Zeiten können sie auch anwesend sein, wenn sie nicht bei ihren Kindern oder Fahrrädern, Freunden oder der Familie oder beim Aperitif (oder allem auf einmal) sind...