Laufrad: Ab welchem ​​Alter?

Bei einem Kinderlaufrad kommt es
nicht nur auf das Alter an.

Ab welchem ​​Alter kann Ihr Kind ein Laufrad benutzen? Sehr gute Frage, die Sie sich da stellen, denn je früher, desto besser. Psychomotorische Fähigkeiten und verschiedene Größen spielen eine wichtige Rolle. Mit einem passenden Laufrad können Sie bereits in sehr jungen Jahren starten. Unsere Laufrad-Experten werden Ihnen antworten.

Denken Sie beim Laufrad nicht an das Alter, sondern an die psychomotorischen Fähigkeiten

Es ist ganz einfach: Sobald Ihr Kind laufen kann, kann es auf einem Laufrad fahren. Nachdem sie Tausende von Kindern auf Laufrädern gesetzt haben, haben unsere Kids Vélo Coachs bei Gibus Cycles sogar einige gesehen, die mit einem Laufrad laufen lernten.

Sobald Sie diesen Zusammenhang hergestellt haben, wird Ihnen klar, dass das Alter, in dem Kinder mit einem Laufrad, oder manchmal auch Babyfahrrad‎ genannt, beginnen können, von Kind zu Kind unterschiedlich sein kann. Die flottesten unter ihnen können schon mit 12 Monaten beginnen, andere wiederum starten um die 18 Monaten oder später, wenn zuvor andere Fähigkeiten entwickeln wurden.

Um den richtigen Einstiegsmoment zu wählen und Ihnen das Leben zu erleichtern, haben wir Ihnen einen speziellen Leitfaden für jedes Alter zusammengestellt: 

Laufrad ab 1 Jahr
Laufrad ab 18 Monate
Laufrad ab 2 Jahre

Das Alter ja, aber es kommt eher auf die Größe an

Wie beim Laufenlernen wissen Sie, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo wächst. Das sollte beim Kauf eines Laufrads mit in Betracht gezogen werden.

Messen Sie Ihr Kind, ca. 12 Monate alt, bevor dem Kauf eines Laufrads. Sie werden sehen, dass in diesem Alter, abgesehen von Ausnahmen mit überdurchschnittlich großen Kindern, kaum ein Laufrad auf dem Markt die richtige Mindestgröße hat.

Unsere Kids Vélo Coaches hören immer wieder von Eltern und Großeltern, die ihren Frust darüber äußern, dass sie ein Laufrad gekauft haben, das zu groß für ihr Kind ist. Wir können sie verstehen, das ist schade das Laufrad im Keller verstauben zu lassen.

Was sie in die Irre geführt hat: die Kommunikation der Marken und Hersteller, die wie bei Textilien die Größe in Monaten angeben. Dabei hat jeder Hersteller aufgrund seines Herkunftslandes und seiner Marketingstrategien seine eigenen Größenangaben. Tipp Nr. 1: Überprüfen Sie die minimale Sattelhöhe des Laufrads. 

In unserem Größenratgeber für Kinderfahrräder pour apprendre à mesurer dans les règles de l'art votre enfant mais aussi les correspondances tailles > pouces.

Die Anfänge eines Laufrads für ein kleines Kind

Wie sieht der Einstieg auf ein Laufrad für ein kleines Kind aus? Die Körperhaltung gleicht der einer Hexe auf ihrem Besen. Ja, richtig gelesen!

Ihr Kind klettert über das Laufrad (daher ist es wichtig, einen niedrigen Rahmen zu haben, damit die Beine problemlos passieren können) und bewegt sich im Stehen vorwärts, anstatt im Sattel zu sitzen. Keine Sorge, die Sitzposition auf dem Sattel wird sich ganz natürlich kommen. Achten Sie jedoch darauf, den Sattel auf die richtige Höhe einzustellen:

• Nicht zu tief, damit Ihr Kinde nicht wie eine Kröte mit zu stark gebeugten Knien auf dem Fahrrad sitzt.
• Nicht zu hoch, um zu vermeiden, dass die Beine ausgestreckt werden und dadurch instabil werden. 

Draisienne 12 pouces jaune - Profil droit
Draisienne 12 pouces verte - Profil droit
Draisienne 12 pouces bleu - Profil droit
Draisienne 12 pouces rouge - Profil droit
12 Zoll Laufrad
12 Zoll Laufrad
12 Zoll Laufrad
Draisienne 12 pouces jaune - Gros plan frein tambour
Draisienne 12 pouces jaune - Gros plan guidon
Draisienne 12 pouces jaune - Gros plan selle
Draisienne 12 pouces jaune - Gros plan roue avant
Draisienne 12 pouces jaune - Profil droit
Draisienne 12 pouces verte - Profil droit
Draisienne 12 pouces bleu - Profil droit
Draisienne 12 pouces rouge - Profil droit
12 Zoll Laufrad
12 Zoll Laufrad
12 Zoll Laufrad
Draisienne 12 pouces jaune - Gros plan frein tambour
Draisienne 12 pouces jaune - Gros plan guidon
Draisienne 12 pouces jaune - Gros plan selle
Draisienne 12 pouces jaune - Gros plan roue avant

Warum sollte so früh mit dem Laufrad von Gibus Cycles begonnen werden?

• Weil es über einen extrem niedrigen Sattel verfügt: Mit der niedrigsten Sitzhöhe auf dem Markt für ein 12-Zoll-Laufrad kann Ihr Kind ab 78 cm mit beiden Füßen fest auf dem Boden stehen.

• Weil es ultraleicht ist: 3,3 kg tutto completti, ist es mit seinem Aluminiumrahmen eines der leichtesten Laufräder mit Bremsen auf dem Markt.

• Weil es ergonomisch ist: In Zusammenarbeit mit einem Ergotherapeuten ist jedes Detail (Rahmen, dLenkers, Räder ...) so entwickelt wurden, dass es dazu beiträgt, die Freude des Kindes zu verzehnfachen und gleichzeitig schon in jungen Jahren leicht das Gleichgewicht zu erlernen.

Laufrad ansehen

Das Laufrad: Bis zu welchem ​​Alter?

Wann steigt man am besten vom Laufrad aufs Fahrrad um? Es gibt wie beim Laufrad auch beim ersten Fahrrad kein konkretes, allgemeingültiges Einstiegsalter. Es hängt vor allem von der Benutzung des Laufrads ab, anhand derer Sie überprüfen können, ob die Schlüsselkompetenzen für das Fahrrad erworben wurden. 

1 - Wenn das Gleichgewicht beherrscht wird 

Woher wissen Sie, ob Ihr Kind das Gleichgewicht beherrscht? Schauen Sie einfach zu, wie gut es balanciert. Wenn es, nachdem es an Geschwindigkeit gewonnen hat, Spaß daran hat, seine Füße anzuheben (oder sie auf den Lenker zu setzen) und sie beim Richtungswechsel mehrere Meter in der Luft zu halten, ist das ein gutes Zeichen! 

2 – Wenn es groß genug ist

Sobald der Gleichgewichtssinn genügend trainiert wurde und das Kind problemlos sein Gleichgewicht hält, muss unabhängig vom Alter sichergestellt werden, dass die Körpergröße einen einfachen Aufstieg auf das Fahrrad zulässt. Bei den meisten Fahrrädern wird es aufgrund der Mindesthöhe des Sattels schwierig sein, ein Fahrrad mit niedriger Höhe für ein Kind unter 3 Jahren zu finden. Bei Gibus Cycles handelt es sich bei dem 14-Zoll-Fahrrad um ein Fahrrad mit einer sehr niedrigen Sattelhöhe, wodurch Kinder ab 88 cm, also ab ca. 2,5 Jahren, ein echtes Erstfahrrad nutzen können. 

3 - Wenn die Koordination ausreichend trainiert ist

Die Kinder werden zu schnell groß. Das können alle Eltern bestätitgen und wie oft haben wir schon gehört: „Wahnsinn, so groß schon, das kann doch nicht sein!“.

Beim ersten Laufrad, raten wir allerdings es mit dem Kauf langsam anzugehen. Wir verstehen vollkommen, wie schwierig es ist, wenn man hört: „Mama, Papa, ich will ein Fahrrad mit Pedalen!“. Geben Sie nicht zu früh nach und beachten Sie, wie bereits erwähnt, Größe und psychomotorische Entwicklung.

Auch wenn Sie Kinder haben werden, die von der Größe her in der Lage wären, auf ein Kinderfahrrad zu steigen, werden sie bis zum Alter von zweieinhalb Jahren weder die Geschicklichkeit noch die Koordination ausreichend entwickelt haben. Ein zu frühes Laufrad bedeutet oft kleine Räder, die die Körpergröße und die Koordination ausgleichen. Und das sollte vermieden werden. Wir sprechen gleich weiter unten darüber.

4 - Ein leichtes und geeignetes Kinderfahrrad 

Sie können mit geschlossenen Augen sagen, dass die drei vorhergehenden Punkte bei Ihrem Kind zutreffen. Jackpot! Oder zumindest fast. Warum? Weil Sie nun an einem entscheidenden Wendepunkt angelangt sind.

Auch wenn der Erwerb des Gleichgewichts auf dem Laufrad ihm das Leben sehr erleichtern wird, sollten Sie nicht vergessen, dass das Kinderfahrrad eine große Umstellung für Ihr Kind sein wird. Ein höheres, längeres und schwereres Gefährt (je nachdem, wie schwer das Laufrad war), das es zu beherrschen gilt und das den einen oder die andere ausbremsen kann!

Die zunehmenden Verbreitung von Laufrädern hat bei Eltern einen guten Anklang gefunden, da es bereits vorab das Gleichgewicht trainiert. Das ist keine exakte Wissenschaft, ganz im Gegenteil: Das Erlernen des Gleichgewichts beim Radfahren wird Ihrem Kind möglicherweise leichter fallen. Ausser natürlich es lernt auf einem schweren, unergonomischen Kinderfahrrad. Wie wichtig ein leichtes Kinderfahrrad‎ ist, haben unsere Experten in weiteren Artikel erörtert.

Fast hätten wir es vergessen: Sagen Sie Stützräder am Kinderfahrrad Lebewohl! Ihr Kind hat bereits einen ausgeprägten Gleichgewichtssinn, Stützräder sind da kontraproduktiv. Diese waren schon immer dazu da, das übermäßige Gewicht von Kinderfahrrädern auszugleichen, und nicht, um das Lernen zu vereinfachen.

Fast hätten wir es vergessen 2.0: Verzichten Sie auf ein Kinderfahrrad 10 Zoll oder 12 Zoll. Sie sind zu schwer, nicht ergonomisch und entsprechen nicht der psychomotorischen Reife Ihres Kindes.

Entdecken Sie unser Kinderfahrrad 14 Zoll von Gibus Cycles mit seinem einzigartigen Konzept: Halb Lauf-, halb Fahrrad, erleichtert es das Erlernen (garantiert in 30 Minuten). Es dient als Alltagsfahrrad, denn dank seiner fortschrittlichen Pedale kann das Kind je nach Kontext zwischen Fahrrad und Laufrad wechseln, ohne sich die Schienbeine in die Pedale zu treten.

 Und ein mitwachsendes Laufrad für jedes Alter?

Auf den ersten Blick, scheint ein mitwacshendes Fahrrad die ideale Lösung zu sein, um mit dem Kindes Schritt (und Tritt) zu halten. Ja, unter dem reinen Kosten-/Nutzenaspekt hat ein mitwachsendes Laufrad durchaus einen berechtigten Platz. Wenn man jedoch eine längere Altersspanne und damit auch mehrere Größen abdecken will, hat man am Ende doch nur ein durchschnittliches Laufrad. Das Ummodelieren der mitwachsenden Laufräder bedeutet zwangsläufig, dass das Laufrad schwerer und unergonomischer wird. Unsere Experten beleuchten das Thema in unserem Artikel „Mitwachsendes Laufrad: eine vermeintlich gute Idee ?"

Außerdem raten wir Ihnen, das Laufrad nicht gleich nach dem Kauf des Kinderfahrrads wegzuwerfen. Da das Fahrgefühl auf einem Laufrad anders ist und es wendiger ist, wird Ihr Kind das Laufrad noch einige Male benutzen. 

Vélo 14 pouces vert - Profil droit
vélo 14 pouces rouge - profil droit
vélo 14 pouces jaune - profil droit
vélo 14 pouces bleu - profil droit
vélo 14 pouces bleu - mi draisienne mi vélo
Vélo 14 pouces bleu - spécifications techniques
Vélo 14 pouces vert - 3/4 avant
Vélo 14 pouces vert - 3/4 arrière
vélo 14 pouces jaune - gros plan fourche avant
Vélo 14 pouces jaune - gros plan transmission
Vélo 14 pouces vert - Profil droit
vélo 14 pouces rouge - profil droit
vélo 14 pouces jaune - profil droit
vélo 14 pouces bleu - profil droit
vélo 14 pouces bleu - mi draisienne mi vélo
Vélo 14 pouces bleu - spécifications techniques
Vélo 14 pouces vert - 3/4 avant
Vélo 14 pouces vert - 3/4 arrière
vélo 14 pouces jaune - gros plan fourche avant
Vélo 14 pouces jaune - gros plan transmission

Ab welchem ​​Alter sollte man mit dem Fahren des Gibus Cycles Lauf-Fahrrads (Halb Lauf, Halb Fahrrad) beginnen?

Ab zweieinhalb Jahren und 88 cm kann man in wenigen Minuten für das ganze Leben das Radfahren lernen. Warum ist das so? Wie soll das gehen?
 
• Das Konzept ist einzigartig: Es trägt den Spitznamen Lauffahrrad und vereint Laufrad und Fahrrad in einem einzigen Gefährt. Die vorgelagerten Pedalen und der niedrige, leicht nach hinten geneigte Sattel verleihen dem Fahrrad zwar ein sowohl ein einzigartiges Design, aber vor allem eine außergewöhnliche Ergonomie.

• Das Lernen wird vereinfacht: Ihr Kind wird Geschwindigkeit aufnehmen, sein Gleichgewicht finden, seine Füße ganz leicht auf die Pedale stellen und in die Pedale treten können.

• Die Sicherheit wird erhöht: Ja, es gibt Stützräder und trotzdem wird Ihr Kind nicht stürzen.Warum ist das so? Ohne Pedale, die es unter den Hüften und Füben behindern, kann es jederzeit und schnell beide Füße fest auf den Boden stellen, um sich zu fangen, wenn nötig.

Lauf-Fahrrad ansehen

 Und ein Laufrad aus Holz: Ab welchem ​​Alter?

Die Antwort ist einfach: Vergessen Sie ein Laufrad aus Holz. Warum? Wir erklären Ihnen alles in diesem Artikel etwas ausführlicher, zusammengefasst: 

• Da Holz nicht das leichteste Material ist, wird es zwangsläufig das Laufrad schwerer machen und behindert somite eine altergerechte Nutzung. 
• Holz ist kein Material, das es ermöglicht, eine ausgeprägte Ergonomie anzubieten, die der Morphologie von Kindern entspricht.  

Ja, wir sind in dieser Hinsicht ziemlich kategorisch, aus Erfahrung und der von unzähligen (Groß-)Eltern, die uns sagen: „Das Laufrad kommt bei uns nicht an, das ist nicht ihr/sein Ding“.

Was natürlich ist, wenn nicht die besten Voraussetzungen geschaffen werden. Wie zum Beispiel: „Es ist nicht mein Ding mit einem Fahrrad ins Büro zu fahren", vor allem eines das 2x zu schwer ist wie ich.

Franck Caudrelier - Kids Velo Coach - Conseil vélo enfant

Der Autor | Wer bin ich, Ihnen etwas über Fahrräder für Kinder zu erzählen?

Wer steckt unter dem Fahrradhelm?
Mein Name ist Franck und ich gehöre zum Team von Kids Velo Coach. Ganz nebenbei bin ich auch der Mitbegründer von Gibus Cycles.

Was mich dazu gebracht hat, Gibus Cycles mitzugründen?
ist meine Leidenschaft für das Fahrrad, das ich seit meiner Kindheit fahre, um mich fortzubewegen, mich auszutoben oder mit Freunden und Familie etwas zu unternehmen.

Was mich dazu bringt, diesen Artikel zu schreiben?
Mit einem sattelfesten Blick, musste ich feststellen, dass das Internet voll von Vorurteilen über Kinderfahrräder ist, die nicht in die Praxis umgesetzt werden können.

Dieser Artikel und die Artikel auf unserer Website sollen Informationen liefern, die vorgefasste Meinungen ausräumen und auf Erfahrungen aus der Praxis und unseren Studien zum Thema Kinderfahrrad basieren.

Unsere Tipps sind ausschließlich im Interesse Ihres Kindes, damit es so früh wie möglich und ein Leben lang Freude am Fahrradfahren hat. Dies ist ein Teil unsere Mission bei Gibus Cycles: Die zukünftigen Fahrradgeneration mitgestalten.

Der ultimative Leitfaden zur
Auswahl eines Kinderfahrrads

Sie sind bis hierher ge(sc)rollt. Sie verdienen eine kostenlose Expertenberatung.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Richtlinien zum Datenschutz und zum Umgang mit persönlichen Daten.

guide-ultime-comment-choisir-velo-enfant.jpg__PID:837017cb-ed47-495e-b1ac-58d2a21c40c0
Vague design Gibus Cycles - Verte