Kinderfahrrad 12 Zoll: Ist das (wirklich) eine gute Idee?
Anstatt auf einem Kinderfahrrad 12 Zoll los zu rasen, bremsen wir Sie lieber rechtzeitig.

Welche Babyfahrradgröße sollte ich als erstes Kinderfahrrad wählen? Sicherlich kein Kinderfahrrad 12 Zoll! Das überrascht Sie sicherlich, aber wir sagen es Ihnen lieber direkt und ersparen Ihnen somit viel Zeit.
Wir erklären Ihnen, warum es je nach Größe, Alter und Motorik Ihres Kindes besser ist, sich stattdessen für eines der folgenden Modelle zu entscheiden: Laufrad 12 Zoll oder ein 14-Zoll-Kinderfahrrad.
Für ein Kinderfahrrad 12 Zoll gibt es weder ein passendes Alter noch eine passende Größe
1 – Das Kinderfahrrad 12 Zoll ist für das Kind zwangsläufig zu früh
Der Kern des Themas liegt genau hier. Ein 12 Zoll Fahrrad entspricht keiner Größe und keinem Alter, das für das Radfahren von Kindern geeignet ist. Genauso wie das Kinderfahrrad 10 Zoll , das ebenfalls thematisiert wird.
Wir selbst sagen, dass das Alter nicht das Hauptkriterium zur richtigen Fahrradwahl ist. Allerdings gibt es für das Radfahren ein Alter, in dem man über ausreichende psychomotorische Fähigkeiten verfügt, um:
• Allein das Gleichgewicht halten zu können (Lernziel Nummer 1),
• während man in die Pedale tritt (Lernziel Nummer 2).
Bei einem 12 Zoll Fahrrad braucht Ihr Kind im Alter von 2 oder 3 Jahren eher entweder :
• Ein Laufrad mit dem spielerisch das Gleichgewicht trainiert wird, vor allem wenn es noch nicht vorhanden ist;
• Ein ultraleichtes (Sie werden weiter unten sehen, dass das sehr wichtig ist) und ergonomisches 14-Zoll-Fahrrad, um das Lernziel Nummer 2 zu erreichen.
Übrigens ab welchem Alter kann mit dem Laufrad gefahren werden?
2 - Ein Kinderfahrrad 12 Zoll hat zwangsläufig Stützräder: Vergessen Sie es!
Hier wird mit einem weiteren Vorurteil aufgeräumt. Nein, Stützräder am Fahrrad waren nie dazu da, das Lernen bei Kindern zu vereinfachen. Sie waren immer (und auch jetzt noch zu sehr) dazu da, das übermäßige Gewicht von Fahrrädern auszugleichen.
Es ist mittlerweile durch mehrere Studien zu diesem Thema belegt, dass ein Kind leichter und schneller das Radfahren lernt, wenn es das Gleichgewicht lernt (dies ist auch bei Erwachsenen der Fall, die das Radfahren erst später lernen), bevor es das Konzept des Tretens lernt, das beim Menschen natürlicher ist.
Größenentsprechungstabelle
Größe des Kinderfahrrads | Alter | Größe des Kindes |
---|---|---|
12 Zoll Laufrad | 18 Monate bis 3 Jahre | 78 > 98 cm |
14-Zoll-Kinderfahrrad | 2,5 Jahre bis 5 Jahre | 88 > 110 cm |
Bevorzugen Sie ein Laufrad gegenüber einem Kinderfahrrad 12 Zoll
Ein Kinderfahrrad 12 Zoll macht für das Kind keinen Sinn. Heutzutage soagr noch weniger, da sich das Laufrad in den letzten Jahren bei Kindern großer Beliebtheit erfreut. Ein Glück für die Kinder und auch für ihre psychomotorische Entwicklung.
Das Laufrad hat den außergewöhnlichen Vorteil, dass es bei jeder Benutzung durch das Kind Folgendes kombiniert:
• Eine ständige Situation des Ungleichgewichts,
• Dauerhafter Spaß,
• Ein echtes Mobilitätstool.
Während das Kinderfahrrad 12 Zoll schwer, wenig ergonomisch und meist mit Stützädern ausgestattet ist, ist ein Laufrad eher leicht und an die Körperform des Kindes angepasst.
Ein Laufrad ja, aber mit folgenden Kriterien, um Ihr Kind nicht in Schwierigkeiten zu bringen, wie bei einem Kinderfahrrad 12 Zoll:
• Ein Laufrad mit Bremse, zur Vorbereitung auf das 3. Lernziel, das für das Radfahren unerlässlich ist,
• Ein leichtes Laufrad, keine Laufräder aus Holz , die viel zu schwer sind,
• Ein ergonomisches Laufrad, dessen Form und Komponenten auf die Morphologie abgestimmt sind.
Warum gibt es das Kinderfahrrad 12 Zoll?
1 - Das war der Standard, bevor das Laufrad salonfähig wurde.
Die Bekanntheit von Laufrädern begann erst vor etwa 15 Jahren, als sie von den Deutschen und den nordischen Ländern für Kinder wiederbelebt wurde.
Zuvor war das 12 Zoll Fahrrad die einzige Lösung, um den ungeduldigsten unter den Kindern die ersten Freuden der Fortbewegung auf zwei Rädern zu ermöglichen.
Seitdem haben sich die Materialien ebenso weiterentwickelt wie die Forschung über die motorische Entwicklung von Kindern. Dennoch bleibt das 12 Zoll Fahrrad für die Eltern noch (zu) oft ein Reflex. Und damit auch ein Gestaltungsreflex für die Hersteller, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.
2 - Dem Wunsch des Kindes erfüllen ein „Fahrrad für Große“
Manchmal ist es schwierig, ein Kind zum Warten zu bewegen, wenn es sich etwas in den Kopf gesetzt hat. Noch mehr, wenn es täglich sehen kann, wie andere Kinder auf einem echten Fahrrad in die Pedale treten. Dennoch gilt es, durchzuhalten.
Wie Sie es bei uns häufig lesen werden oder schon gelesen haben, zu früh mit dem Fahrradfahren anzufangen ist nicht immer ein Segen. Lenken Sie Ihr Kind mit Spielen ab, die Sie sich beispielsweise mit einem Laufrad ausdenken können. Wir legen unsere Hand dafür ins Feuer, dass Ihr Kind mit dem Laufrad schneller fahren kann und dabei noch mehr Spaß haben wird.
3 – Mangelndes Wissen über Kinderfahrräder und wie man Fahrradfahren lernt
Die Wahrheit ist, man stellt sich nicht wirklich die Frage, wann genau sein Kind mit dem Radfahren anfangen sollte, bis man andere Kinder in seinem Alter mit einem Laufrad oder - noch schlimmer - mit 12-Zoll-Fahrrädern an sich vorbeifahren sieht.
Egal ob Fahrrad-affine Eltern oder nicht, Ihr Wissen über das Kinderfahrrad beruht eventuell auf Vorurteilen. Es ist der tägliche Austausch unseres Kids Vélo Coach-Teams mit (Groß-)Eltern, der uns darin bestärkt: Es ist wichtig, das Thema pädagogisch aufzubereiten, um Kindern frühzeitig und ein Leben lang Lust aufs Radfahren zu verschaffen.
Dies geschieht jedoch nur scheinbar oder zumindest nicht unbedingt im Sinne des Bedürfnisses des Kindes.
Beispielsweise ist einem mitwachsende Laufrad oder 3-in-1-Laufrad: was eine weniger kindgerechte Lösung ist.
Weg mit den Kinderfahrrad 12 Zoll, hallo zum 14-Zoll-Fahrrad
Das erste richtige Fahrrad, das für ein Kind geeignet ist, ist ein 14-Zoll-Fahrrad. Warum?
1 - Alter, Größe, Kraft, Koordination: Die Signale sind alle auf grün
Im Alter von 2,5 bis 3 Jahren sind Kinder in der Lage, auf einem Fahrrad zu fahren (ohne Stützräder, das wissen Sie jetzt!).
In diesem Alter kann ein Kind aufgrund seiner Größe im Durchschnitt nicht mehr bequem auf einem 12 Zoll Fahrrad sitzen. Selbst wenn der Sattel ganz nach oben geschoben wird, sind die Knie des Kindes je nach Fahrradmodell zu stark gebeugt und der Oberkörper zu nah am Lenker.
Dennoch ist auch nicht jedes 14-Zoll-Rad für das Kind geeignet. Es ist wichtig, dass die Mindestsattelhöhe des Fahrrads der Schrittlänge des Kindes entspricht, damit es mit beiden Füßen flach auf dem Boden steht und die Knie leicht gebeugt sind.
2 – Es gibt leichte und ergonomische Kinderfarhrräder 14 Zoll
Nach dem, was Sie gelesen haben, ist es nicht verwunderlich, dass erst ab 14-Zoll-Fahrrädern einige Hersteller leichtere und ergonomischere Modelle anbieten. Das Kind wird motorisch in die Lage versetzt, selbstständig in die Pedale zu treten.
Unter den Modellen auf dem Markt hebt sich das 14-Zoll-Fahrrad von Gibus Cycles mit seinem einzigartigen, zum Patent angemeldeten Konzept eines halb Lauf-, halb Fahrrads von den anderen ab.
Mit einem Gewicht von 5,3 kg ist dieses „Lauffahrrad“ sehr leicht zu handhaben.
Seine um 20 cm vorgezogene Tretkurbel erleichtert es, das Gleichgewicht zu erlernen oder zu verbessern, bevor man auf natürliche und bequeme Weise in die Pedale tritt.
Es ist ein echtes Alltagsrad. Sobald das Kind das Radfahren erlernt hat, wechselt es je nach Situation zwischen Laufrad und Pedalen.
Kinderfahrrad 12 Zoll Mädchen oder Jungen: Gibt es Unterschiede?
Wir werden nicht um den heißen Brei herumreden, nein. Und zwar unabhängig von der Größe des Kinderfahrrads.
Unser Team von Kids Vélo Coach ist von diesem Vorurteil ebenso überrascht: Warum googeln wir so oft nach „Mädchenfahrrad“ ? Wenn es nur um die Farbe geht, ist das in Ordnung und wir verstehen das voll und ganz.
Die Kriterien sollten jedoch weiterhin in erster Linie das Gewicht und die Ergonomie des Fahrrads betreffen.
Unter uns gesagt: Was nützt ein Peppa Wutz-, Paw Patrol- oder Schneekönigin-Fahrrad , wenn es im Keller steht, weil es zu schwer und unergonomisch ist?

Der Autor | Wer bin ich, Ihnen etwas über Fahrräder für Kinder zu erzählen?
Wer steckt unter dem Fahrradhelm?
Mein Name ist Franck und ich bin der Mitbegründer von Gibus Cycles.
Was mich dazu gebracht hat, Gibus Cycles mitzugründen?
ist meine Leidenschaft für das Fahrrad, das ich seit meiner Kindheit fahre, um mich fortzubewegen, mich auszutoben oder mit Freunden und Familie etwas zu unternehmen.
Was mich dazu bringt, diesen Artikel zu schreiben?
Mit einem sattelfesten Blick, musste ich feststellen, dass das Internet voll von Vorurteilen über Kinderfahrräder ist, die nicht in die Praxis umgesetzt werden können.
Dieser Artikel und die Artikel auf unserer Website sollen Informationen liefern, die vorgefasste Meinungen ausräumen und auf Erfahrungen aus der Praxis und unseren Studien zum Thema Kinderfahrrad basieren.
Unsere Tipps sind ausschließlich im Interesse Ihres Kindes, damit es so früh wie möglich und ein Leben lang Freude am Fahrradfahren hat. Dies ist ein Teil unsere Mission bei Gibus Cycles: Die zukünftigen Fahrradgeneration mitgestalten.
Der ultimative Leitfaden zur
Auswahl eines Kinderfahrrads
Sie sind bis hierher ge(sc)rollt. Sie verdienen eine kostenlose Expertenberatung.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Richtlinien zum Datenschutz und zum Umgang mit persönlichen Daten.

